
Die Zwischenbilanz des Dorfentwicklungsprogramms "Wir im Rhumetal" ist beachtlich:
Über eine Million Euro an Fördermitteln sind seit 2018 in unsere Gemeinde geflossen - rund zehn Prozent der Antragssumme im gesamten Regierungsbezirk Braunschweig! Unsere Lokalzeitung, die HNA, berichtete jetzt darüber. Hier findet ihr den Artikel >>
Doch was die HNA nicht berichtete: Dieser Erfolg ist keinesfalls selbstverständlich... Dass auch so viele private Bauherren von dem Programm profitieren, ist vor allem einem Mann zu verdanken:
Volker Mönnich, Hauptamtsleiter und Vize-Chef der Gemeinde Katlenburg-Lindau.
Bereits seit 1994 ist er eines der bekanntesten Gesichter unserer Verwaltung.
Dem Öffentlichen Dienst ist der Lindauer, dessen berufliche Laufbahn beim Landkreis Northeim startete, sogar seit fast 40 Jahren treu. Und er ist "von ganzem Herzen Katlenburg-Lindauer", wie er gerne betont - und wie auch die vielen Bürgerinnen und Bürger bestätigen können, denen er bei der Antragsstellung mit Rat, Tat und viel persönlichem Einsatz zur Seite steht.

31 Seiten Papier umfasst das Dokument, dass es auszufüllen und anzukreuzen gilt.
"Das gesamte Prozedere wird immer mehr verrechtlicht und ist insbesondere für private Bauherren komplex. Um die Fristen zu wahren, ist es wichtig, dass alles wasserdicht erstellt wird. Dabei helfe ich gerne!" berichtet der Verwaltungsfachmann. Für ihn sei diese Hilfeleistung selbstverständlich. "Wir wollen ja, dass das Förderprogramm rege genutzt wird. Dann gehört es sich doch, dass man als Fachmann unter die Arme greift. Die Vorschriften dürfen nicht das Problem der Bürger sein!" Dass er dafür auch oft an Wochenenden oder am späten Abend noch aktiv ist, erwähnt Volker Mönnich natürlich nicht...
Zwei, die vom Dorfentwicklungsprogramm - und von Mönnichs Hilfe - profitieren, sind zum Beispiel Eva Baron-Wegner und Mischa Wegner.
Unter dem Motto "Jung kauft Alt" bauen die beiden Holzeröder seit drei Jahren ein herrliches Fachwerkhaus im Berkaer Ortskern aus und um. Neben jeder Menge Ideen stecken vor allem unzählige Stunden Arbeitsleistung und große Mengen an Material darin - da ist jeder Euro an Fördermitteln willkommen. Die beiden sind sehr dankbar für die Unterstützung. "Ohne Herrn Mönnich wären wir mit unserem Antrag sicher gescheitert - vermutlich hätten wir ihn noch nicht einmal gestellt. Auch aus Zeitmangel." betont die junge Familie.
Die beiden sind begeistert von der hervorragenden Infrastruktur hier, der Bahnanbindung und der guten Kinderbetreuung. Ursprünglich hatten sie sich Richtung Göttingen orientieren wollen. Nun sind sie bereits Fans unserer Region. #sogehtdorf :)
Übrigens:
Auch Handwerksbetriebe und Bauunternehmen in unserer Gemeinde profitieren von diesem Programm - und damit von Volker Mönnichs Einsatz. Der Wirtschaftsstandort Dorf wird nachhaltig gestärkt.
Bei Anruf Unterstützung... Stichtag 15.09.2021
Neue Anträge können bis zum 15.09.2021 gestellt werden.
Gefördert werden Baumaßnahmen an ortsbildprägenden Altbauten bis 1945 oder landwirtschaftlich genutzter bzw. ehemals landwirtschaftlich genutzter Bausubstanz. Neben dem "Planungsbüro Stadtlandschaft" in Hannover hilft Volker Mönnich gerne hier vor Ort:
Telefon (0 55 52) 99 37 - 28
Gemeindeverwaltung Katlenburg-Lindau
Bahnhofstraße 6, Katlenburg
- Montag 08:30–12:30, 14:00–16:00
- Dienstag 08:30–12:30, 14:00–16:00
- Mittwoch 07:30–12:30
- Donnerstag 08:30–12:30, 14:00–16:00
- Freitag 08:30–12:30, 14:00-16:00