
Noch vor wenigen Jahren drehte sich hier oben auf dem dem Burgberg alles um Serve-and-Volley, um Slice, Return und Topspin, um Meisterschaften und Pokale. Inzwischen hat sich die Natur die ehemalige Tennisanlage des TSV Katlenburg zurückerobert - und jede Menge Ideen zum Schutz von Tieren und Pflanzen haben Einzug gehalten!
Diese Ideen erschließen sich allerdings nicht jedem Spaziergänger auf den ersten Blick. Also haben wir uns mit demjenigen getroffen, der uns erklären kann, was wir sehen:
Mit Helmut Schröder, ehrenamtlicher Wald- und Streuobst-Pädagoge des BUND Niedersachsen.
An einem herrlich sonnigen Herbstmorgen haben wir uns verabredet und schon nach wenigen Metern legt der begeisterte Naturschützer los: "Abenteuer Streuobstwiese" lautet eines seiner vielen Themen, die ihm offensichtlich am Herzen liegen. Bereits 2015 wurden die früheren Streuobstwiesen von Mitgliedern des Fördervereins Katlenburgkomplex rekultiviert. Dank zahlreicher Baumpaten und Sponsoren wie der Umweltlotterie BINGO! gelingt es heute ebenso wie damals, diese besondere Kulturlandschaft zu erhalten. "Bis zu fünftausend Tier- und Pflanzenarten bieten Streuobstwiesen einen Lebensraum!" schwärmt Helmut Schröder. "In den Baumkronen, Stämmen und im Wiesenboden hier oben tummeln sich beispielsweise Fledermäuse, Wildbiene und Steinkäuze, Grünspechte, Blindschleichen und viele kleine Echsenarten."
Und es tummeln sich mittendrin auch die weithin sichtbaren, stattlichen Angus-Rinder. "Als natürliche "Mähmaschinen" und Düngerlieferanten leisten die Weidetiere wertvolle Beiträge. Sie pflegen die Wiese und schonen sie zugleich." freut sich Schröder über die Unterstützung seiner vierbeinigen Nachbarn.

Schnitzschule und Barfußpfad, Waldhotel und Wurzelleine...
Wer Helmut Schröder zuhört, hat schnell vor Augen, welches Potenzial das Naturerlebnis Katlenburg bietet. Etliche Ideen - auch eine unterhaltsam-informative Beschilderung - sind in Planung bzw. Vorbereitung. Viele andere Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt und angeboten.
Pro Jahr bringen Schröder und dessen Team bereits rund 550 kleinen und großen Gästen ihre Themen näher:
Fledermausnacht und Nisthilfenbau, Katlenburger Landpartie und Apfelernte, Waldsofa, Waldbaden und Wildkräuterkunde... Wir dürfen gespannt sein, welche Angebote die zurzeit vierköpfige Gruppe noch aus dem Hut zaubert! Das "Katlenburger Waldhotel" und die Anlage eines Barfußpfades machen uns besonders neugierig... Sobald es Neuigkeiten gibt, werden auch wir gerne darüber berichten!
Kontakt:
BUND Naturerlebnis Katlenburg
Helmut Schröder
Telefon 0151/10169600
E-Mail: hus.schroeder@freenet.de